Vola OZ ROA V3 – DSE

Als uns vor etwa 1 Jahr erstmals eine Vola-Guitar angeboten wurden, mussten wir erstmal recherchieren, um was für Instrumente es sich dabei überhaupt handelt. Denn die etwa 2017 in Japan von Shawn Cho gegründete, kleine Gitarrenbaufirma wird hier in Europa erst langsam bekannt.
Mit “Classic style meets the modern era” umschreibt Vola ihren Anspruch, Tradition und Moderne zu vereinen. Bei der OZ ROA handelt es sich um Vola’s interpretation einer Superstrat, mit einem sehr geschmackvollen eigenen Korpusdesign, einer tollen Esche-Decke mit mattem DSE-Finish samt chambered Mahagonikorpus und einteiligem ‘Roasted Maple’-Hals, in den 22 Medium- Jumbo Bünde eingelassen wurden.
Weiter geht es mit einem Zweipunkt-Tremolo und Lockingtuner von Gotoh und Vola-eigene Pickups, die über den 5-fach Schalter eine breite Soundpalette von Funk, Jazz, Blues und Hardrock alles mitmachen, schönes Detail hierbei sind auch die leicht angewinkelten Tonabnehmer in Mittel- und Halsposition, die für ein ausgewogeneres Frequenzspektrum zwischen den hohen und tiefen Saiten sorgen. Nicht vergessen sollte man außerdem den Push Button, der Volume und Tone Poti umgeht und somit mit einem Knopfdruck auf Vollgas durchschaltet.
Hier weiß man, was man tut und dies merkt man der Vola in jeder Spielsituation an. Das ein solch junges Unternehmen mit einem derart hohem Qualitätsanspruch an sich selber startet ist nicht außergewöhnlich. Dass man dieses auch erreicht schon eher. Jedoch ist Shawn Cho bereits zwei Jahrzehnte im Business tätig. Ein unbeschriebenes Blatt ist er also nicht.
Aus unserer Sicht ist diese OZ ROA mehr als nur eine Überlegung wert. Uns haben sie auf ganzer Linie überzeugt.
Der Zustand der Vola ist ausgezeichnet ohne nennenswerte Spielspuren. Die Bünde befinden sichnach unsere Plek-Optimierung samt präzisem Abrichten der Bünde in exzellentem Zustand und die Bespielbarkeit ist nun herausragend. Wir liefern die OZ TNC im originalen Vola-Case, Werkzeug und das Zertifikat sind auch dabei.