2021 Magneto Sonnet Black – Lollar Pickups

Die noch recht junge Gitarrenschmiede Magneto Guitars, ansässig im Elsass und gegründet vom ehemaligen Blade-Mitarbeiter Christian Hatstatt, hat sich in ihren knapp über 15 Jahren Bestehens einen zunehmend guten Ruf erspielt.
Konzipiert in Frankreich, gebaut in Japan, sieht man dieser Sonnet klar ihre Inspiration an, ist sie doch ganz eindeutig ein Strat-Design jedoch mit einigen interessanten Besonderheiten. Die Holzwahl ist Klassisch, Erlekorpus, Ahornhals und Palisandergriffbrett, allerdings mit einem sehr modernen 11″ Radius und 22 Bünden, sowie dem sehr angenehm zugänglichen Trussrod am Halsfuß, der ganz ohne Spezialwerkzeug auskommt.
Auch die Elektronik hat mehr zu bieten, die Lollar Blackface Singlecoils ergeben zusammen mit dem Lollar Imperial Humbucker und dem 5-Way-Switch eine breite Palette an qualitativen Sounds, der vom Hersteller “Twang-o-Pot” genannte Push-Push Tone-Poti schaltet als weitere Soundoption Neck- und Bridgepickup zusammen, der Name ist Programm!
Über die japanische Fertigungsqualität muss man wohl kaum ein Wort verlieren, die Magneto ist tadellos gebaut und verarbeitet, was auch der Plek-Scan bestätigt. Mit unserem frischen Setup spielt sich die Sonnet nun absolut großartig. Der Vorbesitzer hat das 2021 gebaute Instrument gerne gespielt, in dem empflindlichen schwarzen Nitrolack sieht man daher insbesondere auf der Rückseite einige feine Kratzer und Macken. Abgesehen davon befindet sich die Sonnet in sehr gutem Zustand und ist auf technischer Ebene absolut einwandfrei.
Geliefert wird die Sonnet mit Zertifikat und den abgebildeten Herstellerpapieren und Zubehör im Form-Softcase.