2015 Larrivee OM-40 Mahogani, L.R.Baggs Element – Refret

Die Firma Larrivee aus Canada genießt seit vielen, vielen Jahren einen exzellenten Ruf bei den Anhängern hochwertiger Akustikgitarren. Jean Lerrivee unternahm seine ersten Schritte beim Aufbau seines Unternehmens im Toronto der späten 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, als er, inspiriert durch das Konzert eines jungen klassischen Gitarristen, unter die Fittiche des damals sehr renommierten deutschen Gitarrenbauers Edgar Munch kam. Dieser erklärte sich zur Ausbildung des wissbegierigen Kanadiers bereit und so nahmen die Dinge ihren Lauf.
Nach intensiven Kontakten in die Folk-Szene Torontos spielten Steel-String Gitarren zunehmend eine Rolle bei Larrivee. Um bei immer größerer werdender Nachfrage dem eigenen Anspruch gerecht werden zu können, handwerklich perfekt gearbeitete Instrumente aus hochwertigen Hölzern zu einem vernünftigen Preis anbieten zu können, verfolgte man bei Larrivee seit jeher technische Innovationen und setzte gezielt auf hochpräzise Werkzeuge und moderne Fertigungsverfahren ein. Auch um den Zugang zu eigenen Holz-Beschaffungswegen kümmerte sich Jean Larrivee persönlich, immer auf der Suche nach noch geeigneteren Klanghölzern.
Das Unternehmen wuchs um die Gründerfamilie herum und eröffnete 2001 im warmen Kalifornien einen zweiten Standort, an dem zunächst die Gloss-Top-Modelle gefertigt wurden, während in Canada weiterhin die Satin-Modelle hergestellt wurden. Im Nachlauf zu der Finanzkrise von 2008ff wurden beide Standorte in Kalifornien zusammengelegt.
Hochwertig verarbeitet ist auch die hier vorgestellte OM-40 aus 2015, eine wunderschöne Mahagoni-Version in Natural Satin und L.R.Baggs Element Active VTC. Klanglich gr0ß und voluminös, handlich und kompakt im Format, das zeichnet die Larrivee aus, die aus Sammlerhand stammt und nahezu neuwertig mit nur minimalen Gebrauchsspuren auf einen neuen LiebhaberIn wartet.
Im Rahmen unserer Plek-Optimierung war klar, dass ein Abrichten der Bünde zu deutlich zu tiefen Bünden geführt hätte. Wir haben uns daher für eine Neubundierung samt neuem Knochensattel entschieden. Nun spielt sich die Larrivee mit ihren etwas breiteren Medium-Bünden einfach fantastisch.