1984 Tokai Jazz Sound JB45 – Refret

Wenn man an einen Jazz Bass denkt, ist man unweigerlich bei Fender. Manchmal kann ein Blick über den Tellerrand aber nicht schaden. Bei einigen Herstellern findet man so Instrumente, die dem Original mehr als nur das Wasser reichen können. Zweifelsohne zählt auch Tokai seit den späten 1970ern dazu. Obwohl Japan nur wenige bekannte Rockgrößen hervorgebracht hat, haben sich die Japaner zurecht als Gitarrenbau-Nation einen hervorragenden Namen erarbeitet.
Hochwertige Hölzer, sehr gute Verarbeitung und Features, die es beim Original nur noch im Custom Shop gibt, sind bei Tokai selbstverständlich. Ansonsten orientiert sich die Tokai natürlich nah an den Spezifikationen des Originals, teilweise sogar schamlos genau, wie im Falle dieses Jazz Basses, der einen Fender der frühen 1960er Jahre zum Vorbild hatte. Dies ist vor allem an der Seriennummer zu erkennen. Selbst hier lehnte man sich an das Fender-Seriennummersystem der entsprechenden Jahrgänge an.
Der Ahorn-Hals mit Palisandergriffbrett, einem nicht zu dicken C-Profil und einem Griffbrettradius zwischen 8 und 9,5″ liegt klasse in der Hand. Die üblicherweise Vintage typischen 7,25″ wurden ursprünglich nicht ganz erreicht und von uns im Zuge der Neubundierung mit einem Compound-Radius versehen.
Wie für diese Instrumente üblich, und da mögen wir das Vorbild aus US-Fertigung nicht ausnehmen, waren der ungünstige Griffbrettverlauf in Kombination mit den niedrigen Vintage-Bünde nicht geeignet, dem Bass ein angemessenes Setup zu spendieren. Wir haben uns daher für eine Neubundierung mit vorheriger Griffbrettabrichtung entscheiden, welche das perfekte Fundament für die neuen Bünde darstellt. Das Ergebnis mit modernen Jumbo-Bünden spricht für sich.
Der Tokai wurde ca. 1984 hergestellt und befindet sich in einem für das Alter sehr guten Zustand. Auf der Korpusrückseite gibt es Rückstände eines Aufklebers bzw. einer Schutzfolie. Zudem erscheint mit Ausnahme der Aschenbecher alles original zu sein. Im Lieferumfang ist ein dicker gepolstertes Thomann Gigbag in sehr gutem Zustand enthalten.
Hier können wir wieder ganz viel Instrument für einen äußerst attraktiven Preis anbieten!
- Serial: L16504, Made In Japan In 1984
- Sunburst Finish
- Alder Body
- Maple Neck
- Indian Rosewood Fretboard
- ‘C’-Neckprofile
- 34″ Scale
- Dot Inlays
- Nut Width 38.6mm
- 20 Jumbo Frets (Refret By Bigfoot)
- 2 Singlecoils
- Jazz Bass Bridge
- 2x Volume, 1x Tone Controls
- Weight: 4,4kg
- ThomannGigbag
Der Tokyo zeigte im Scan deutliche Probleme im Griffbrett in Verbindung mit sehr flachen Bünden. Wir haben uns daher für eine Neubundierung mit Griffbrettabrichtung entschieden.
Durchgeführte Arbeiten: Plek-Scan, Analyse, Griffbrett abrichten, Jescar FW57110, Bünde abrichten, neuer Knochensattel & Setup
Die Saitenlage liegt gemessen im 12. Bund nun bei:
- E: 2,7mm
- g: 2,1mm
- Strings: 45-105
Die Bünde bilden über dem Griffbrett einen gemessenen Radius von 8″ bis 9.5″ ab.
- Serial: L16504, Made In Japan In 1984
- Sunburst Finish
- Alder Body
- Maple Neck
- Indian Rosewood Fretboard
- ‘C’-Neckprofile
- 34″ Scale
- Dot Inlays
- Nut Width 38.6mm
- 20 Jumbo Frets (Refret By Bigfoot)
- 2 Singlecoils
- Jazz Bass Bridge
- 2x Volume, 1x Tone Controls
- Weight: 4,4kg
- ThomannGigbag
Der Tokyo zeigte im Scan deutliche Probleme im Griffbrett in Verbindung mit sehr flachen Bünden. Wir haben uns daher für eine Neubundierung mit Griffbrettabrichtung entschieden.
Durchgeführte Arbeiten: Plek-Scan, Analyse, Griffbrett abrichten, Jescar FW57110, Bünde abrichten, neuer Knochensattel & Setup
Die Saitenlage liegt gemessen im 12. Bund nun bei:
- E: 2,7mm
- g: 2,1mm
- Strings: 45-105
Die Bünde bilden über dem Griffbrett einen gemessenen Radius von 8″ bis 9.5″ ab.